FAQ & Ratgeber

Klare Antworten rund um Orthesen, Prothesen & Reha.

Kategorie
Alle Fragen werden angezeigt.

Was ist Tierorthopädietechnik – kurz erklärt?

Top-Fragen, Allgemein

Hilfsmittel, die führen, stabilisieren oder ersetzen – für mehr Beweglichkeit.

Antwort anzeigen

Wir entwickeln Orthesen, Prothesen und Bandagen für Tierpatient:innen. Ziel: Schmerzen reduzieren, Heilung fördern und Alltag verbessern. Jede Versorgung wird individuell geplant und gefertigt.

Brauche ich eine Diagnose, bevor ich mich melde?

Top-Fragen, Allgemein

Hilfreich, aber nicht zwingend – wir beraten auch vor der Diagnose.

Antwort anzeigen

Eine tierärztliche Diagnose ist hilfreich, aber keine Bedingung. Teile uns Symptome, Verlauf und Ziele mit – wir geben eine Einschätzung und sagen dir, welche Schritte sinnvoll sind.

Wie läuft eine Maßanfertigung ab?

Top-Fragen, Allgemein

Fragebogen, Einschätzung/Termin, Maßnahme, Fertigung, Anprobe, Begleitung.

Antwort anzeigen
  1. Fragebogen mit Fotos/Videos.
  2. Einschätzung & Termin (vor Ort oder online).
  3. Abdruck/3D-Scan & Maßnahme.
  4. Fertigung abgestimmt auf Einsatz & Hautkomfort.
  5. Anprobe & Feinschliff (Sitz, Kantenschutz, Verschlüsse).
  6. Begleitung inkl. Nachkontrollen & Nachpolster.

Knie-Orthese nach Kreuzbandriss – wann sinnvoll?

Hund, Orthesen, Top-Fragen

Postoperativ oder konservativ – für Stabilität & Heilungsruhe.

Antwort anzeigen

Knie-Orthesen stabilisieren das Gelenk, dämpfen Fehlbewegungen und unterstützen die Reha.

  • Langsam eintragen, Belastung steigern
  • Physio begleiten
  • Sitz/Druckstellen nach 1–2 Wochen prüfen

Ellenbogen-Orthese bei Arthrose – was bringt sie?

Hund, Orthesen

Dämpfung, Führung, Wärme – kombiniert mit Gewichtsmanagement & Physio.

Antwort anzeigen

Bei Arthrose entlastet die Orthese empfindliche Bereiche, dämpft Stöße und führt Bewegungen. Wichtig: angepasste Aktivität, Physiotherapie und regelmäßiges Monitoring.

Pfotenschleifen (neurologisch) – welche Optionen gibt es?

Hund, Orthesen, Training & Eingewöhnung

Zehenheber/Drag-Schutz, ggf. Schienenführung + Koordinationstraining.

Antwort anzeigen

Je nach Ursache hilft ein Zehenheber mit elastischer Assist, Schleifschutz der Zehenkappen oder eine distale Führung am Tarsus. Ergänzend: Propriozeptions- und Koordinationstraining.

Prothese nach Amputation (Hund) – Eignung & Ablauf

Hund, Prothesen, Top-Fragen

Anatomie prüfen, 3D-Scan, Testschale, Maßprothese, Trainingsplan.

Antwort anzeigen

Voraussetzungen: ausreichende Stumpflänge, gute Hautqualität, klare Ziele. Ablauf: 3D-ScanTestschaleMaßprotheseStufenplan mit Kontrollen.

Orthesen bei Katzen – geht das überhaupt?

Katze, Orthesen

Ja – leicht, weich gepolstert, kurze Trageintervalle.

Antwort anzeigen

Katzen akzeptieren leichte, schlanke Aufbauten mit weicher Polsterung gut. Wichtig sind kurze Tragezeiten zu Beginn und eine sehr saubere Passform ohne Kantenlast.

Prothese bei Katzen – wann sinnvoll?

Katze, Prothesen

Einzelfallentscheidung – Stumpflänge/Haut entscheidend.

Antwort anzeigen

Möglich bei ausreichender Stumpflänge und Hautrobustheit. Wir prüfen im Einzelfall und arbeiten mit sehr niedrigen Gewichten und weichen Linern.

Unterstützende Orthesen im Bereich Karpal/Tarsal (Pferd)

Pferd, Orthesen

Stabilisierung/Führung für Reha und kontrollierte Bewegung.

Antwort anzeigen

Für Pferde kommen stabile, aber polsterweiche Schienenführungen in Frage, v. a. in Reha-Phasen. Wichtig: kontrollierte Belastung und regelmäßige Checks der Haut.

Huf-/Gliedmaßen-Prothesen beim Pferd – gibt es das?

Pferd, Prothesen

Sehr speziell; nur ausgewählte Fälle und enge tierärztliche Begleitung.

Antwort anzeigen

Nur in hochselektierten Fällen. Wir beraten zu Machbarkeit, Lastverteilung und Hautpflege – immer interdisziplinär.

Welche Materialien verwendet ihr bei Orthesen?

Orthesen, Material & Pflege

Faserverbund/Carbon für Stabilität, TPU/Neopren für Polster.

Antwort anzeigen

Faserverbund/Carbon für hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht; TPU/Neopren-Polster für Hautkomfort. Gurte: robust, weich unterlegt.

Wie lange trägt mein Tier die Orthese pro Tag?

Orthesen, Training & Eingewöhnung

Langsames Eintragen – von Minuten zu Stunden.

Antwort anzeigen

Start mit 10–20 Minuten, dann täglich steigern. Bei Rötungen/Stress pausieren, Polster prüfen und langsamer steigern.

Wie schwer ist eine Prothese – stört das?

Prothesen, Allgemein

Sehr leicht und austariert – auf Gangbild abgestimmt.

Antwort anzeigen

Wir halten das Gewicht so gering wie möglich und stimmen die Statik auf das Gangbild ab. Tragekomfort entsteht vor allem durch Passform & Druckmanagement.

Wie oft sind Kontrollen bei Prothesen nötig?

Prothesen, Nachsorge & Reparatur

Eng am Anfang, dann je nach Nutzung 2–4× pro Jahr.

Antwort anzeigen

Nach Abgabe: früh (1–2 Wochen), dann regelmäßig abhängig von Aktivität/Haut. Polster & Verschleißteile prüfen/tauschen.

Muss ich für den 3D-Scan zu euch kommen?

Vermessung & 3D-Scan, Allgemein

Nicht zwingend – Partnerpraxen/Anleitung möglich.

Antwort anzeigen

3D-Scan und Abdruck sind vor Ort oder über Partner:innen möglich. Für einfache Fälle reichen oft Fotos/Videos + Maßbogen.

Welche Fotos/Videos helfen bei der Einschätzung?

Vermessung & 3D-Scan, Allgemein

Stand seitlich/frontal/hinten + kurzes Gehvideo.

Antwort anzeigen
  • Fotos: seitlich, frontal, hinten, Nahaufnahme Gelenk
  • Video: Schritt/Trab auf gerader Fläche
  • Gutes Licht, Kamera auf Gelenkhöhe

Reinigung & Geruch – wie pflege ich richtig?

Material & Pflege, Nachsorge & Reparatur

Polster waschen, Schalen mild reinigen, Gurte prüfen.

Antwort anzeigen
  • Polster: handwarm, mildes Waschmittel, lufttrocknen
  • Schalen: feuchtes Tuch + milder Reiniger
  • Gurte/Verschlüsse: regelmäßig prüfen und tauschen

Darf die Orthese nass werden (Regen/Schwimmen)?

Material & Pflege, Orthesen

Regen meist ok; Schwimmen je nach Aufbau – bitte anfragen.

Antwort anzeigen

Regen ist i. d. R. unkritisch. Schwimmen hängt vom Aufbau ab (Metallteile/Polster). Bitte kurz mit uns abstimmen.

Eingewöhnung – wie mache ich es meinem Tier leicht?

Training & Eingewöhnung, Allgemein

Kurz & positiv starten, Belohnungen, klare Pausen.

Antwort anzeigen
  • Kurz starten (10–20 min), dann steigern
  • Belohnungen & ruhige Umgebung
  • Pause bei Unruhe, Rötung, Scheuern

Kann ich mit Orthese trainieren (z. B. Physioübungen)?

Training & Eingewöhnung, Orthesen

Ja – angepasstes Koordinations- & Muskeltraining ist sinnvoll.

Antwort anzeigen

In Absprache: Koordination (Cavaletti, Balance), Muskulatur und Beweglichkeit – stets schmerzarm dosieren.

Mit welchen Kosten sollte ich rechnen?

Kosten & Versicherung, Allgemein

Richtwerte je nach Aufbau und Fall.

Antwort anzeigen
  • Bandagen: ca. 100–300 €
  • Maß-Orthesen: meist 500–1.500 €
  • Prothesen: i. d. R. 1.000–3.000 €

Wir erstellen vorab eine kostentransparente Einschätzung.

Übernimmt die Tierkrankenversicherung Kosten?

Kosten & Versicherung, Allgemein

Teilweise – wir unterstützen mit Unterlagen.

Antwort anzeigen

Je nach Tarif sind anteilige Erstattungen möglich. Wir liefern Kostenvoranschlag, Fotos, Begründung – bitte kläre Details mit deinem Versicherer.

Wie bestelle ich – online oder vor Ort?

Bestellung & Versand, Allgemein

Start über Fragebogen; Termin online oder in Dassendorf.

Antwort anzeigen

Starte mit dem Fragebogen. Danach Termin vor Ort oder online, Maßnahme/Scan und Angebot.

Wie lange dauert die Fertigung?

Bestellung & Versand, Allgemein

Ab Maßnahme normalerweise wenige Werktage – je nach Aufbau.

Antwort anzeigen

Die Dauer hängt von Komplexität & Material ab. Wir nennen dir nach der Maßnahme einen realistischen Zeitrahmen.

Versendet ihr auch – oder nur Abholung?

Bestellung & Versand, Allgemein

Beides möglich: Paketversand oder Abholung.

Antwort anzeigen

Wir liefern deutschlandweit per Paket oder du holst vor Ort ab. Bei Versand liegt eine Kurzanleitung bei; Feintuning per Video-Call möglich.

Was, wenn etwas drückt oder scheuert?

Nachsorge & Reparatur, Orthesen, Prothesen

Sofort pausieren – wir justieren/wechseln Polster.

Antwort anzeigen

Tragen stoppen, Haut beruhigen (trocken halten). Meld dich bei uns: wir passen an, tauschen Polster und optimieren Verschlüsse.

Gibt es Ersatzteile/Polster zum Nachbestellen?

Nachsorge & Reparatur, Material & Pflege

Ja – modularer Aufbau, Teile einzeln verfügbar.

Antwort anzeigen

Polster, Gurte, Verschlüsse sind modular austauschbar. Schreib uns die Kundennummer oder Fotos, wir stellen dir ein Set zusammen.

Arbeitet ihr mit Tierärzt:innen/Physios zusammen?

Zusammenarbeit & Termine, Allgemein

Ja – enge Abstimmung inkl. Tele-Terminen.

Antwort anzeigen

Wir stimmen Indikation, Ziele & Training mit Behandler:innen ab. Online-Termine für Erstberatung/Follow-ups sind möglich.

Wie buche ich einen Termin?

Zusammenarbeit & Termine, Allgemein

Kurz den Fragebogen ausfüllen – wir melden uns mit Vorschlägen.

Antwort anzeigen

Nutze den Fragebogen – wir melden uns mit Terminvorschlägen (vor Ort oder online) und sagen dir, was du vorbereiten kannst.

Hinweis: Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine tierärztliche Diagnose.